Neue Folkmusik aus Norddeutschland
Morgens Mittags Abends
Lieblingsstücke

Aktuelles
Morgens Mittags Abends –
2022 mit vielen schönen Konzerten und netten Begegnungen ist Vergangenheit. Unser musikalisches Jahr 2023 begann mit einem produktiven und entspannten Probenwochenende an der Ostsee und einer tollen Session in der „Palette“ in Kappeln. Nun liegen die ersten Konzerte 2023 hinter uns. Nach der C-Zeit ist die Lust vieler Menschen, sich zu versammeln und gemeinsam ein Konzert zu genießen, auf der Bühne körperlich spürbar. Es besteht Nachholbedarf – gleichermaßen beim Publikum und uns Musikern. Lasst uns die alte, neue Freiheit gemeinsam feiern!
Für die kommenden Konzerte proben wir gerade eine Reihe von neuen Liedern, die wir in unser Programm „Lieblingsstücke“ aufnehmen werden. Gerne spielen wir sie auch für euch. Es ist ganz einfach: Schreibt eine Mail oder ruft an. Unsere Musik erwärmt Körper und Seele – versprochen!
In einer Konzertkritik aus dem „Folker“ hieß es: Das Programm „Lieblingsstücke“… ein Mix aus Selbstverfasstem, Vertonungen, Anleihen bei Irish Folk, Bob Dylan, engl. und dän. Volksmusik… Aber immer im „Echten Norden“ verankert. Das musikalische Zusammenspiel beeindruckte durch musikalische Einfälle und spielerische Präzision… Die lockeren Ansagen und das Geplänkel zwischendurch ließen nicht nur die Bühnenroutine des Trios erkennen, sondern auch, wieviel Spaß sie an dieser Formation haben…
Über uns
MORGENS MITTAGS ABENDS sind
Peter Boll
Geige, Gesang
Kerstin Lorenzen
Akkordeon, Flöten, Sopransaxophon, Ukulele, Gesang
Michael Lempelius
Gitarre, Bouzouki, Gesang
Kerstin, Michael und Peter sind seit Jahrzehnten in der norddeutschen Folkszene fest verankert. Sie spielen und spielten in vielen unterschiedlichen Formationen, aber bisher noch niemals gemeinsam in einer Band. Der Name MORGENS MITTAGS ABENDS ist dem Titel eines Gedichts des Eiderstedter Künstlers Hein Hoop entliehen, das die Gruppe vertont hat.
In ihrem aktuellen Programm „Lieblingsstücke“ bearbeiteten Kerstin, Michael und Peter zunächst einige Stücke neu, die ihnen über viele Jahren hinweg zu musikalischen Wegbegleitern geworden waren. Während der Probenphase entstanden dann – fast wie von selbst – neue Texte und Melodien, die jetzt eine tragende Säule des Programms darstellen.
Bei jeder Probe, jedem Konzert ist dem Trio der Spaß an der Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren anzumerken. Diese positive Energie entzündet den sprichwörtlichen Funken, der ein Konzert für die Band und ihr Publikum gleichermaßen zu einem entspannten und herzerfrischenden Erlebnis werden lässt.

Kerstin Lorenzen
Kerstin hat ihre ersten Banderfahrungen am Klavier in einer Bluesband, und während des Studiums an Klavier und Saxophon in einer Bigband gesammelt.
In den 1990ern kam sie mit der Kieler Folkszene in Kontakt, die sich u.a. regelmäßig zu Sessions in verschiedenen Kieler Kneipen traf. Dabei bediente sie diverse Flöten und das Akkordeon. Seit einigen Jahren ist auch das Sopransaxophon im Einsatz. Kerstin ist Mitbegründerin der Folkband „Blind Man's Buff“, spielte zusammen mit Peter bei „hans dans“ und ist außerdem Mitglied in dem Quartett „Dux“.
Bei MORGENS MITTAGS ABENDS kann sie nun endlich alle ihre Lieblingsstücke unterbringen!

Peter Boll
Peters Herz begann 1971 in London auf einer Klassenfahrt während eines Konzerts der „Dubliners“ für die Folkmusik zu schlagen. Seitdem ist die Geige sein fester Wegbegleiter. Peter spielte in unterschiedlichen Formationen (u,a, „Tonschusser“, „hans dans“), am längsten aber zwischen 1979 und 2013 mit den „Aver Liekers“ (www.averliekers.de). Peter ist zudem einer der Mitbegründer des deutsch-dänischen Festivals „folkbaltica“, das er 2012 bis 2014 ehrenamtlich leitete.
Auch Peter konnte bei MORGENS MITTAGS ABENDS einige seiner Lieblingsstücke platzieren und freut sich jedes Mal sehr auf die entspannten und immer lustigen Probentermine mit Kerstin und Michael.

Michael Lempelius
Auch Michaels erste Kontakte zu Folkmusik führen auf den Besuch eines Dubliners-Konzerts zurück, zwei Jahre später als Peter (1973 – dafür war Michael da deutlich jünger – nämlich 10!). Folgerichtig musste ein Banjo her! Andere Folk-Instrumente kamen nach und nach hinzu, wobei die („irische“) Bouzouki sich seitdem zu seinem Hauptinstrument entwickelt hat. Viele Jahre spielte Michael bei „Black Bush“. Von 1999 bis 2006 lebte Michael in London. Da hat er mit vielen (inzwischen) namhaften Musiker*innen gespielt, u.a. mit dem bekannten Mundharmonika-Virtuosen Brendan Power (Riverdance, Sting…). Wieder in Deutschland, war Michael von 2009 bis 2015 Mitglied der bekannten Gruppe „Liederjan“.
Seit 2016 konzentriert er sich mit seinen Bands „TWEii“, „The Dogs“ und „Starboard Sallys“ wieder mehr auf heimische Gefilde – und jetzt auch mit seinen Lieblingsstücken bei MORGENS MITTAGS ABENDS!
Peter und Michael haben sich Anfang der 1980er im Kieler Folk Club, Michael und Kerstin haben sich Anfang der 1990er bei Kieler Kneipen-Sessions und Kerstin und Peter Anfang der 2000er Jahre bei „hans dans“ kennengelernt. Jetzt lernen sie sich MORGENS MITTAGS ABENDS so richtig kennen!
VIEL SPASS!!!
Termine
2022
21. Januar, 20 Uhr: Folkclub Ostangeln; BeZ Ellenberg; Ellenberger Str. 27, 24376 Kappeln, Karten/Reservierungen: info@folkclub-ostangeln.de
13. Mai, 19 Uhr: Kulturdiele in 24146 Kiel-Elmschenhagen (Süd), Dorfstr. 38
Freitag, 24.6. 20 Uhr Eröffnungskonzert Kehrwiederfestival Gut Frauenhof (zwischen Schrepperie und Schorreby)
Samstag, 25.6. 15.30 Uhr Open Air auf dem Platz „Kehrwieder“ in Kappeln www.kehrwieder-folkfestival.de
Mittwoch, 3.8. 20 Uhr Spieker/Eckernförde
Sonntag, 11.9. 12-18 Uhr „Folk im Pasterpark“ Pastorengang 17 in 24214 Gettorf
Freitag, 25.11. 20 Uhr „Ein Abend für die Dubliners“ Hof Akkerboom in Kiel. Ein gemeinsames Projekt (nicht nur) der Kieler Folkszene.
2023
3.Feb. 20 Uhr „Piraterie“ 34671 Tangerlöhne Bürgermeister-Schmidt-Str. 12
4.Feb. 20.30 Uhr „Glashaus“ 28972 Rösdorf Bahnhofstr. 6
18.Feb. 20 Uhr „Dörpshus“ 41774 Reesenburg Am Denkmal 7
19. Feb. Privatkonzert
13. März Statt Cafe Kiel „Folk-Bühne“ ab 20 Uhr, Andreas-Gayk-Str. 31 24103 Kiel
22. April 20 Uhr „Kulturschlachterei“ 24768 Rendsburg, Nienstadtstr. 6
26.-28. Mai 47. Folktreffen der LAG Folk Schleswig-Holstein (Workshop und Konzert), Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche (Quern)
11. Juni (Sonntag) 17 Uhr. „Atelier4und20“ Königinstr. 24, 24768 Rendsburg
9. Juli Sonntagnachmittag. Sommerfest Hof Akkerboom (Kiel-Mettenhof).

Kontakt
Morgens Mittags Abends
Wir spielen auch für Sie
Kontakt:
Michael Lempelius
Tel: 0163 / 243 49 44
und
Peter Boll
Tel: 0172 / 408 7202
Email: momiabends@momiabends.de
Vielen, vielen Dank
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Roger Wahlmann mit seinem Cliff-Studio für die Studio-Videos und die Audio-Aufnahmen sowie Tamara Kleber-Janke für ihr Live-Video.
Die Fotos stammen von:
Tamara Kleber-Janke; Vera Schuchard-Boll; Roger Wahlmann; Michael Lempelius, Gilbert Bahn-Köpke und für das Strandfoto bedanken wir uns bei der unbekannten Touristin.